Stand Mai 2020
Das Antonia-Werr-Zentrum ist eine heilpädagogisch-therapeutische Einrichtung der Jugendhilfe für Mädchen und junge Frauen (Alter von 11 bis ca. 21 Jahren) in schwierigen, zum Teil aus traumatisierenden Lebenssituationen.
Die Einrichtung verfügt über 71 vollstationäre Plätze in neun Gruppen. Bis zu 20 Maßnahmen können außerdem im Ambulanten Bereich betreut und begleitet werden. Hier betreuen wir sowohl Mädchen, als auch Jungen in ihren Familien.
Im stationären Setting halten wir zwei therapeutische Gruppen á 8 Plätze und insgesamt 16 integrierte therapeutische Plätze, sechs Plätze in der Jugendschutz-/Inobhutnahmestelle vor, sowie eine heilpädagogisch-therapeutische Außenwohngruppe in Würzburg.
Eine zusätzliche Maßnahme bieten wir in einer Außenstelle in der Toskana zur intensiven Einzelbetreuung im Rahmen einer Auszeit an.
Das Antonia-Werr-Zentrum ist für 50 Ausbildungsplätze in drei Ausbildungsbetrieben in den Bereichen Hauswirtschaft, Gärtnerei und Schneiderei konzipiert. Ziel der Förderung ist die personale, schulische und berufliche Integration der Mädchen und jungen Frauen.
Die private Schulträgerin der Von-Pelkhoven-Schule ist die Antonia-Werr-Zentrum GmbH. Die Schule setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die beide staatlich anerkannt sind. Im Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung werden Klassen nach dem Mittelschullehrplan (5. - 9.) unterrichtet und eine jahrgangsgemischte Klasse (7.-9.) nach dem Rahmenlehrplan für den Förderschwerpunkt Lernen. In der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung sowie dem Föderschwerpunkt Lernen werden BVJ-Schülerinnen und Auszubildende in Werkerberufen sowie in den Vollausbildungen unterrichtet.